Am 27. November 1931 wurde zum erstmals der Probebetrieb angemeldet.
1939 kam es zum Anspruch im Bereich freies Gewerbe für die Vornahme
von Reparaturen an Radioapparaten durch Herrn Karl Daniel Sen.
Während des 2. Weltkrieges wurde der Betrieb ruhend gemeldet.
Am 15. September 1945 erfolgt die Wiederaufnahme des Gewerbes.
1948 wurde das Rundfunkgewerbe dazu gemeldet.
Die damalige Haupttätigkeit war: die Durchführung von
Elektroinstallationen-
Elektrifizierung des ländlichen Bereiches
bis einschließlich
1970.
Am 30. Dezember 1952 wurde ein Löschungsantrag für das
Rundfunkmechanikergewerbe
gestellt.
Am 02. Januar 1953 wurde ein Antrag auf die Gewerbeerweiterung
im
Bereich Handel mit Fahrrädern und Zubehör, des weiteren
im
Haushalts- und Küchengeräten, sowie Öfen und Herde.
Am 27. März 1974 erfolgte die Übernahme durch Herrn Karl
Daniel Jun.
Die Tätigkeit ab 1974:
- Kleinhandel mit Elektrowaren und Elektroinstallationswaren
- Haushalts- und Küchenwaren
- Radio- und Fernsehhandel
- Nähmaschinen
- Öfen und Herde und Zubehör
- Kleinhandel mit Fahrrädern und Zubehör
1987 kam es zur Erweiterung des Verkaufzweiges im Bereich
Satelliten-
TV - Anlagen.
Im Jahre 1995 wurde der Fahrradhandelszweig auf Motorradzubehör
Verkauf erweitert.
Im Jahre 2000 wurde ein Vertrag mit der Kooperation EP(Electronic Partner)
abgeschlossen.
Dadurch wurde der Handel mit Handys, Computer und dem dazu
gehörigem
Zubehör ermöglicht
Am 02. Oktober 2011 kam es zur Übernahme durch Frau Michael Daniel.
Die Tätigkeit ab 2011:
- Handel für Haushaltselektronik und Elektroinstallationswaren
- Unterhaltungselektronik
- Kommunikationselektronik
- Computer und Zubehör